Brand ausgedehntes Gebäude

Kellerbrand

Um 7.00 Uhr früh wurden wir zum Einsatz mit dem Stichwort "Brand ausgedehntes Gebäude (B 4)" nach Straubing alarmiert. Nachdem die Kameraden der FF Straubing zu diesem Zeitpunkt teilweise im Einsatz beim ehemaligen Institut für Hörgeschädigte waren, wurde ein Teil der umliegenden Landkreisfeuerwehren zur Unterstützung vor allem im Bereich der Atemschutzträger gerufen. Am Einsatzort stellten wir einen Trupp unter Atemschutz, der in den Brandraum im Keller geschickt wurde und sich dort nach der Brandbekämpfung auf die Suche nach möglichen Brandherden bzw. Glutnestern machte. Ein Teil der Kameraden baute zugleich eine vorsorgliche Wasserentnahmestelle auf und verlegte entsprechende Schlauchlängen, um im Bedarfsfall mit Wasser unterstützen zu können. Ebenso kam unser Überdrucklüfter zum Einsatz, um den Kellerbereich von Rauch zu befreien, damit die Kriminalpolizei freie Sicht für die ersten Untersuchungen der Brandstelle hatte. Weiterhin wurden die Bewohner, nachdem wir von Einsatzleitung und Polizei die Freigabe erhalten hatten, von uns in ihre Wohnungen begleitet, um die nötigsten Dinge wie Ausweise, Versicherungen, Bekleidung o.ä. einpacken zu können, da das Haus vorübergehend als nicht bewohnbar gesperrt wurde. Ein Statiker wurde ebenfalls zum Einsatzort gerufen, um die Schäden am Gebäude zu begutachten und mitzuteilen, welche Sofortmaßnahmen in Bezug auf die Gebäudestatik ergriffen werden müssen. Um 11.20 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Weitere Infos und Bilder unter www.wochenblatt.de oder www.idowa.de

Fotos: U. Scharrer, H. Filipcic


Einsatzart 1 Brand
Alarmierung Sirene FME SMS
Einsatzstart 17. Mai 2017 07:00
Mannschaftstärke 8
Einsatzdauer 4 Std. 20 Min.
Fahrzeuge MTW
Alarmierte Einheiten FF Salching 43.1, 14.1 FF Straubing 1.32.1, 2.43.1, 2.48.1, 5.21.1, 1.33.1, 4.40.1, 4.21.1, 1.13.1, 1.30.1 FF Aiterhofen 40.1, 48.1 FF Bogen 30.1 FF Feldkirchen 43.1 FF Atting 46.1 SBR Bachl Rettungsdienst Polizei Statiker