Brand Tankstelle im Industriegebiet Salching

Einsatzübung im KBI-Bereich IV

„Einsatzübung: BMA-Alarm, Rauchentwicklung bei Firma Sturm“. Mit dieser Meldung wurden am vergangenen Dienstagabend gegen 18 Uhr die Feuerwehren Salching, Oberpiebing, Feldkirchen, Mitterharthausen und Gundhöring durch die Integrierte Leitstelle Straubing (ILS) mittels Sirene und Funkmeldeempfänger zu einer Einsatzübung in das Industriegebiet Salching alarmiert. Den eintreffenden Wehren, die über diese Übung nicht informiert waren, bot sich als Übungseinheit ein Brand im Bereich der firmeneigenen Tankstelle der Sturm-Gruppe. Laut ersten Meldungen befanden sich eine verunglückte Person sowie zwei Fahrzeuge in diesem Hallenabschnitt. Einsatzleiter war der Salchinger Kommandanten Günter Mauerer, der über das Feuerwehranzeigetableau der Brandmeldeanlage unter Zuhilfenahme des entsprechenden Schleifenplans den Brandort ausfindig machte. Zwischenzeitlich wurden die jeweiligen Einsatzkräfte vom Gruppenführer der FF Salching an verschiedene Stellen zum Aufbau einer Wasserförderstrecke beordert. Dies wurde von den Wehren aus Oberpiebing, Feldkirchen, Mitterharthausen und Gundhöring erledigt, als Entnahmestelle diente neben den Ober- und Unterflurhydranten auch eine vorhandene Löschwasserzisterne. Mit dem zur Verfügung stehenden Wasser wurde dann versucht, die brennende Tankstelle von mehreren Seiten zu löschen sowie einen Übergriff auf angrenzende Gebäudeteile zu verhindern. Der Angriffstrupp der FF Salching versuchte unter Einsatz von schwerem Atemschutz in den Brandbereich vorzudringen, um den Brandherd von Ihnen zu bekämpfen und die vermisste Person zu retten. Dies gestaltete sich allerdings schwierig, da die jeweiligen Zufahrtstore versperrt waren und man nur über eine seitliche Tür ins Gebäudeinnere gelangen konnte. Die FF Feldkirchen stand mit einem Atemschutztrupp als Sicherung für die Kameraden aus Salching bereit.

 

Der Einsatz einer Vernebelungsmaschine und die einsetzende Dunkelheit erschwerten den Feuerwehren zusätzlich die Arbeit, ließen die Übung aber auch sehr authentisch erscheinen. Nachdem vom ersten Atemschutztrupp die Person aus dem Gefahrenbereich geborgen und dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben werden konnte, machte sich ein zweiter Trupp daran, das „Feuer“ zu löschen. Nachdem über Funk die Meldung „Feuer aus“ kam, wurde von den Atemschutzgeräteträgern der ganze Hallenbereich weiter nach möglichen Personen abgesucht. Die anschließende Meldung „Einsatzübung beendet“ ließ die Einsatzkräfte durchatmen; sie befreiten den Hallenbereich mit Hochdrucklüftern vom Rauch und begannen mit dem Abbau und Verstauen der Gerätschaften in ihren Fahrzeugen. Als Beobachter der Übung waren die Führungskräfte des Landkreises KBI Markus Huber, KBM Thomas Abendhöfer, KBM Josef Solleder und Fachberater Gefahrgut Albert Uttendorfer jun. vor Ort; bei der anschließenden Besprechung wurden von ihnen einzelne Punkte hinsichtlich künftiger Verbesserung angesprochen. „Wir bedanken uns bei der Sturm-Gruppe, dass wir an diesem Objekt üben durften. Nur unter solch realistischen Bedingungen in einer Übung ist es möglich, aus Fehlern zu lernen ohne dass diese Fehler gleich gravierende Folgen haben“ betonte KBI Markus Huber. Er bedankte sich ebenso bei dem für Salching zuständigen KBM Thomas Abendhöfer sowie dem Brandschutzteam der Sturm-Gruppe unter der Leitung von Alexander Luft und Martin Scherm für die Vorbereitung der Übung. Als Vertreter der Sturm-Gruppe bedankten sich Renate Zenker und Martin Scherm bei der Landkreisführung sowie den Aktiven für deren Engagement zum Wohle der Bevölkerung und auch der jeweiligen Firmen vor Ort. „Vielen Dank für euer Engagement, das kann man nicht oft genug sagen. Wir wissen, was wir an euch haben. Deswegen unterstützen wir die Feuerwehren auch gerne.“ Im Anschluss an diese Worte wurden alle Anwesenden zu einer kleinen Brotzeit eingeladen, bei der man die vergangene Übung noch einmal Revue passieren ließ.


Einsatzart 1 Brand
Alarmierung Sirene, FME, SMS
Einsatzstart 25. Oktober 2016 18:03
Mannschaftstärke 13
Einsatzdauer 2 Stunden
Fahrzeuge MTW
Alarmierte Einheiten FF Salching FF Oberpiebing FF Feldkirchen FF Mitterharthausen FF Gundhöring KBI Markus Huber KBM Thomas Abendhöfer KBM Josef Solleder FB GG Albert Uttendorfer jun.