THL 1

Personensuche

Am Samstag mittags wurden wir um 12.00 Uhr von der ILS zur Suche einer vermissten Person alarmiert. Nachdem wir im Vorfeld zu dieser Alarmierung bereits über die abgängige Person Bescheid wussten und einige Kameraden ab ca. 11.30 Uhr schon im Gerätehaus vor Ort waren, konnten wir nach Alarmierung relativ schnell mit der ersten Mannschaft ausrücken. Kurze Zeit später folgten die Kameraden, die aufgrund der Alarmierung zum Gerätehaus eilten. Vor Ort wurden wir von KBM, Polizei und Rettungsdienst erwartet und in die Lage eingewiesen. Zusammen mit den ebenfalls alarmierten Kameradinnen und Kameraden der FF Oberpiebing, die zeitgleich in der Nähe für das Leistungsabzeichen übten, machten wir uns auf die Suche nach der als vermisst gemeldeten Person. Da diese unter Demenz leidet, lag die Vermutung nahe, dass die Person nicht mehr nach Hause findet. Aufgeteilt in mehrere Trupps und eingeteilt in verschiedene Gebiete, begann die Suche. Nach ca. 20 Miuten entschied sich die Einsatzleitung zu einer Alarmstufenerhöhung und den Einsatz von Drohnen. Die Feuerwehren Leiblfing, Atting und Löschzug Zentrum wurden mit ihren Drohnen nachalarmiert, ebenso die FF Parkstetten mit der Unterstützunggruppe für die örtlichen Einsatzleitung (UG ÖEL). Als die nachalarmierten Kräfte am Einsatzort eintrafen, kam über Funk die Meldung, dass die vermisste Person in der näheren Umgebung wohlbehalten aufgefunden worden ist. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben, der sich weiter darum kümmerte. Nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken und Einsatzbereitschaft herstellen.


Einsatzart 2 Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Straubing
Einsatzstart 13. September 2025 12:00
Einsatzdauer 1 Std. 0 Min.
Fahrzeuge LF 20
MTW
Alarmierte Einheiten

FF Salching 41.1, 14.1
FF Oberpiebing
FF Atting
FF Leiblfing
FF Straubing LZ Zentrum
FF Parkstetten UG ÖEL
KBI Land 2
KBM Land 2/2
Rettungsdienst
Kater Land 12/1
Bergwacht
Polizei

Alarmierungsart Sirene, FME, aPager Pro, Telefon