Atemschutz
Neben den theoretischen Kenntnissen, die immer wieder in mehreren Theorieabenden vermittelt und aufgefrischt werden, müssen unsere Träger/innen des schweren Atemschutzes auch praktische Übungen absolvieren. Eine Übung ist, einmal jährlich die Atemschutzübungsanlage in Straubing zu durchlaufen. Auch heute waren wieder einige unserer Kameraden vor Ort, um die Aufgaben zu bewältigen. Hierzu gehören: die Dunkelkammer (hier muss in der Regel eine Puppe aus einem dunklen, vernebelten Raum geborgen werden), die Endlosleiter oder alternativ das Laufband, das Gewichtziehen, das Besteigen des Schlauchturms und natürlich der "Käfig". Im Käfig sind diverse Einbauten, die passiert oder überwunden werden müssen und Einsatzarten simulieren sollen (Engstellen, Tunnel, schiefe Ebene, etc.). Koordiniert werden die Aktivitäten von KBM Gruber (KBM Atemschutz). Eine weitere Ausbildung findet im Herbst statt.