Einsatzübung
Zu einer Einsatzübung der Feuerwehren der VG Aiterhofen wurden wir am Dienstagabend per Funk alarmiert. Als Einsatzlage war "Brand einer Lagerhalle/Werkstatt, 2 Personen vermisst" ausgegeben. Mit unserem LF 8 und dem MTW rückten wir nach Aiterhofen zur Spedition Reicheneder aus. Die ersteintreffende Feuerwehr aus Aiterhofen hatte bei unserem Eintreffen bereits mit dem Aufbau von Lichtmasten und Wasserförderung aus dem nächsten Überflurhydranten begonnen. Vor Ort wurden wir vom Einsatzleiter, dem Kommandanten der FF AIterhofen, in unseren Aufgabenbereich eingewiesen. Wir stellten zwei Trupps unter Atemschutz, ein Trupp davon suchte zusammen mit den Aiterhofener Kameraden die Halle nach verletzten Personen ab, der zweite Trupp stand als Sicherungstrupp bereit. Die restliche Mannschaft baute Lichtmasten und Wasserverteiler zur Brandbekämpfung auf. Die weiterhin noch alarmierten Wehren aus Oberpiebing, Geltolfing, Niederharthausen und Amselfing errichteten eine Wasserleitung von der ca. 800 Meter entfernten Aitrach bis zum Brandobjekt. Nach einer knappen Stunde wurde die Übung von KBI Markus Huber beendet. Dem Abbau, Aufräumen und Verstauen der verwendeten Gegenstände folgte noch die Besprechung der Lage sowie die Ausführung durch die einzelnen Einheiten. Einsatzleiter Rupert Weber erläuterte seine Vorgehensweise aufgrund der gemeldeten und vorgefundenen Schadenslage, einzelne Gruppenführer der beteiligten Einheiten berichteten kurz von ihren Aufgaben und Schwierigkeiten. KBI Huber, KBM Thomas Abendhöfer und Fachberater Gefahrgut Albert Uttendorfer jun. sprachen die aus ihrer Sicht gut oder weniger gut durchgeführten Arbeiten an. Nach knapp 2 Stunden war die Übung beendet, wir konnten Aiterhofen wieder Richtung Salching verlassen und im Gerätehaus Einsatzbereitschaft herstellen.