Gründungsfest FF Oberpiebing
Nach einem unterhaltsamen Auftakt am Donnerstagabend mit der Kabarettistin Martina Schwarzmann machten wir uns voller Freude und Tatendrang auf den Weg, um mit unseren Freunden der FF Oberpiebing deren runden Geburtstag zu feiern. Der Freitag begann mit einem Standkonzert am Dorfplatz in Oberpiebing. Zusammen mit unserer Fahnenmutter Hildegard Schütz und unseren feschen Festdeandln marschierten wir von der (ehem.) Tankstelle Hollermeier Richtung Dorfmitte, um dann zusammen mit dem Festverein vom Gerätehaus auf den Dorfplatz weiter zu gehen. Der Begrüßung durch den Vorsitzenden des festvereins, Reinhard Bayerl, folgten mehrere Lieder der Musikkapelle. Um 18 Uhr wurde in einer bewegenden Zeremonie im angrenzenden Friedhof den toten Kameradinnen und Kameraden der FF Oberpiebing gedacht. Nach dem Auszug zum Festzelt erfolgte durch Schirmherrn und 1. Bürgermeister Alfons Neumeier der Bieranstich. Ein schwungvoller Partyabend mit dem bekannten Trio Voigas schloss sich an, der erst zu späterer Stunde enden sollte.
Am Samstag wurden wir bereits nachmittags vom Festverein, der zuvor schon mehrere Stunden lang die eigenen Festmädchen eingeholt hatte, am Dorfeingang Oberpiebing begrüßt und abgeholt. Nach kurzem Marsch in Richtung Dorfmitte ging es zum Abholen der Festfrau Birgit Kainz nach Aufham. Nach der Begrüßung durch den Festverein ließen wir es uns als Patenverein nicht nehmen, der Festfrau einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön für Ihre Tätigkeit und die sich anschließende Einladung zur Brotzeit zu überreichen. Nach erfolgreicher Stärkung an einem tollen Buffet ging es abends Richtung Festzelt. Es folgte ein bayerischer Abend mit der Kapelle Kaiserschmarrn.
Der große Tag mit den Feierlichkeiten folgte am Sonntag. Während unsere Festmädchen zusammen mit den Festmädchen des Festvereins ein Frühstück bei Festfrau Birgit Kainz genießen durften, begrüßten wir bei Kaiserwetter die Gastvereine und holten diese mit Blasmusik ins Festzelt ein. Kurz nach dem letzten Einholen folgte der Kirchenzug, den wir als Patenverein anführen durften. Im Gierl-Hof war alles für den feierlichen Festgottesdienst vorbereitet. Pfarrer Dr. Mabaka zelebrierte zusammen mit Ruhestandspfarrer Bumes die Hl. Messe, in deren Verlauf die beiden Oberpiebinger Fahnen gesegnet wurden. Anschließend überreichten die Festmädchen die Fahnenbänder. Das Band des Patenvereins an den Festverein überreichte unser Festmädchen Lena Scherm. Nach dem kurzen Rückmarsch ins Festzelt konnten wir von Festwirt Fritz Englberger ein wohlverdientes Mittagessen zu uns nehmen.
Am Nachmittag stand in erster Linie der große Festzug durch Oberpiebing auf dem Plan. Angeführt von Fest- und Patenverein mit den Festmädchen und Festfrauen in ihren wunderschönen Kleidern machte sich der Zug mit den vielen Gastvereinen auf den Weg. Die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand spendeten eifrig Beifall, als die Vereine vorbeizogen. Nach dem Festzug folgte im Festzelt die Fahnenparade aller teilnehmenden Vereine unter tosendem Beifall. Abends ließ man den Festtag mit den Denglinger Buam ausklingen.
Am Montag folgte dem Seniorennachmittag der Gemeinde Salching der Festausklang mit Trixi und den Partylöwen, der zu einem letzten, langen Abend werden sollte.
Die FF Salching möchte sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung bedanken, dass wir uns als Patenverein so toll präsentieren konnten. Allen voran geht ein ganz großer Dank an unsere Festdeandl 2018, die uns über die ganzen Tage begleitet haben, stets ein Lächeln im Gesicht hatten und sowohl in Poloshirts, im Dirndl, aber vor allem am Sonntag in ihren wunderschönen Festkleidern einen tollen Eindruck bei uns, den vielen Vereinen und den zahlreichen Zuschauern hinterließen und das Fest zu dem machten, was es letztlich war: ein Höhepunkt in unserem Vereinsjahr! Nicht vergessen möchten wir auch unseren Taferlbua, der uns immer den Weg gezeigt hat. Begleitet haben uns an diesen Tagen: Lena Scherm (Trägerin des Patenbands), Hannah Scherm, Marina Scheifl, Bianca Scheifl, Anika Griesbaum, Celina Platzer, Sarah Beetschen, Eva Beetschen, Isabella Laubhan und Matilda Volkert. Als Taferlbub führte uns Felix Wiesinger an.
Dankeschön auch an die Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme ermöglich hatten. Vielen, vielen Dank auch an unsere Fahnenmutter Hildegard Schütz, die es sich auch nach 35 Jahren als Fahnenmutter nicht hat nehmen lassen, am diesem Fest teilzunehmen. Und nicht nur die Kameradinnen und Kameraden waren zahlreich vertreten (danke für eure Teilnahme), auch im Hintergrund zogen zahlreiche Personen die entsprechenden Fäden. Vielen Dank nochmals hierfür!
Danke auch an alle, die wir jetzt vergessen haben sollten!
Weitere Bilder folgen! (Fotos: A. Rott/FFW Oberpiebing, FFW Salching)