Pumpen und Gerätekunde

12.04.2018
Monatsübung

Zur Monatsübung konnte unser 2. Kommandant zwei neue Gesichter begrüßen: von der Nachbarwehr aus Oberpiebing waren zwei junge Kameraden der Einladung zur Übung gefolgt. Die Übung wurde von Gruppenführer Martin Scherm vorbereitet und geleitet. Erster Teil der Übung waren die immer wieder anstehenden Fragen, wo diverse Gerätschaften in den beiden Fahrzeugen verlastet sind. Dies ist wichtig, damit die Kameraden/-innen im Ernstfall und vor allem bei Einsätzen in der Nacht wissen, wo man hingreifen muss. Nach der Theorie fuhren wir nach Kienoden zum dortigen Weiher bzw. an die daneben vorbeilaufende Aitrach. Während die Mannschaft des LF die TS 8 in Stellung brachte und die Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie die Wasserabgabe mittels Wasserwerfer übte, konnte die zweite Gruppe des MTW die Chiemseepumpe ausprobieren. Ebenso wurden aufgrund eintretender Dunkelheit die diversen Scheinwerfer (Lichtmast auf dem LF und Giraffe) aufgebaut und eingeschaltet. Nach erfolgtem Aufbau wurden die beiden Gruppen getauscht, damit jeder die beiden Übungsszenarien durchführen konnte. Nach jeweils erfolgtem Auf- und Abbau wurden von den Gruppenführern noch diverse Punkte angesprochen, um eventuelle Probleme im Einsatzfall zu vermeiden.