THL-Übung

21.06.2017
VU mit Traktor

Am längsten Tag des Jahres - noch dazu einem sehr heißen - führte die FFW Salching eine Übung im Bereich der Technischen Hilfeleistung (THL) durch. Verschiedene Szenarien wurden von Gruppenführer Johannes Schmidt vorbereitet. Bevor man jedoch mit der eigentlichen Übung begann, wurde noch eine kurze Gerätekunde am Fahrzeug durchgeführt, um bei manchen wieder in Erinnerung zu rufen, wo sich einzelne Gerätschaften im Feuerwehrfahrzeug befinden.

Erste Aufgabe war es, folgenden Verkehrsunfall abzuarbeiten: ein Landwirt war mit seinem Traktor an einen Baum gefahren und saß noch schwer verletzt in der Traktorkabine. Während die Besatzung des MTW die Verkehrsabsicherung aufbaute, arbeitete die Mannschaft des LF mit Hochdruck an der Bergung des Verunfallten. Neben der Sicherstellung des Brandschutzes galt es, den Verletzten zu betreuen und zu bergen. Dieses Szenario wurde mit geänderter Mannschaft wiederholt, jedoch mit der weiteren Maßgabe, dass einerseits Betriebsstoffe vom Traktor austraten und sich zugleich Gefahrgut auf dem Anhänger befand. Hier kam bei der Bergung des Verletzten hinzu, dass aufgrund der Schwere der Verletzung die Lebensfunktion nachließ und Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen waren. Dieser Vorfall wurde durch die Einsatzkräfte entsprechend ruhig abgehandelt. Während im ersten Fall noch unsere Übungspuppe zum Einsatz kam, fungierte im zweiten Fall Ehrenkommandant Heinrich Hofmann als "Verunfallter" und zeigte seine Schauspielkünste.

Eine weitere THL wurde wie folgt per Funk übermittelt: "VU Traktor - Person unter Frontlader eingeklemmt". Während die MTW-Kameraden wieder die Verkehrssicherung und -leitung übernahmen, versuchte die LF-Besatzung eine entsprechende Befreiung der Person aus der misslichen Lage mittels Wagenheber und entsprechendem Unterbau mit den vorhandenen Hilfsmitteln. Auch hier stand unsere Übungspuppe wieder im Vordergrund der Rettungsmaßnahmen.

Nach kurzer Durchsprache der einzelnen Einsätze unter Beobachtung des Übungsleiters sowie der beiden Kommandanten erfolgte im Gerätehaus die Herstellung der Einsatzbereitschaft.