Übung Brand Gebäude und vermisste Person

24.05.2017
FF Salching und FF Oberpiebing üben gemeinsam

Zu einer gemeinsamen Übung im "Datzer-Anwesen" trafen sich die Feuerwehren Salching und Oberpiebing. Als Einsatzstichwort wurde den Kameraden "Brand eines Gebäudes, eine Person vermisst" ausgegeben. Diese Information veranlasste den Angriffstrupp, sich schon bei der Anfahrt mit schwerem Atemschutzgerät auszustatten. Am Einsatzort angekommen stellte sich der ersteintreffenden FF Salching das Problem, dass das Hoftor mit einer Kette versperrt war. Mit einem Bolzenschneider wurde die Kette aufgeschnitten und das Tor geöffnet. Nach Empfang der jeweiligen Befehle für die einzelnen Gruppen stellte sich für den Wassertrupp das nächste Problem: der Unterflurhydrant, der sich auf dem Hofgelände befindet, war von einem Auto zugeparkt. Mit vereinten Kräften schob man das Kfz beiseite und konnte mit dem Aufbau der Wasserentnahme beginnen. Während der Angriffstrupp mit dem Schnellverteiler in Richtung Brandherd unterwegs war, bereitete der Schlauchtrupp die weiteren Aufbauten vor. Zeitgleich zum Aufbau wurde von der Besatzung des MTW der Verkehr geregelt und die nachfolgende FFW Oberpiebing am Einsatzort eingewiesen. Ebenso öffnete die Besatzung unseres Zweitfahrzeugs die Zufahrt zur Hinterseite des Gebäudes, welche mit umlegbaren Straßenpfosten gegen unbefugte Zufahrt gesichert ist. Die Kameraden aus Oberpiebing bauten eine Wasserleitung vom nahegelegenen Bach auf, um von der anderen Gebäudeseite Löschversuche zu unternehmen. Der Angriffstrupp drang in das Gebäude vor und fand eine verunglückte Person, die gerettet und dem Rettungsdienst übergeben wurde. Der Wassertrupp hatte sich zwischenzeitlich ebenfalls mit Atemschutzgerät ausgerüstet und begab sich als Sicherungstrupp zum Brandherd. Der Schlauchtrupp begann mit dem Löschangriff von der dritten Gebäudeseite her. Ein "verunglückter" Kamerad wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht, nachdem er am Einsatzort von einem herabfallenden Stein getroffen wurde. Die Kameraden aus Oberpiebing stellten ebenfalls einen Atemschutztrupp und übernahmen die letzten Löscharbeiten im Inneren des Gebäudes. Zum Schluss wurde noch mit dem Überdrucklüfter das Gebäude entraucht, bevor man zur Manöverkritik überging. Nach dem Einrücken und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft ließ man den Abend bei einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen.