Übung Gefahrgut

17.09.2025
Feuerwehr Übung
Monatsübung im Industriegebiet

Am 17.09.2025 hielten wir unsere Monatsübung ab. Dieses Mal waren die beiden Gruppenführer Martin Scherm und Lena Scherm für die Vorbereitung und Durchführung verantwortlich, Thema der Übung war "Gefahrgut". Zu Beginn der Übung wurde die Mannschaft eingeteilt, traditionsgemäß durfte unser neuer Gruppenführer Lukas Schwager den Einsatz leiten. Von Seiten der Übungsleiter wurde lediglich die Meldung "THL, Person vermisst" ausgegeben. Die Übung konnten wir bei der Fa. LSM im Industriegebiet durchführen, die Mitarbeiterinnen und MItarbeiter waren Teil der Übung. Vor Ort eingetroffen, erkundete der Einsatzleiter die Lage und stellte aufgrund der Aussagen vor Ort schnell fest, dass es sich um einen Unfall mit Gefahrgut handelt. Die Kameraden legten schweren Atemschutz an, betraten das Gebäude und suchten nach der vermissten Person. Diese konnte im Regalbereich gefunden werden, daneben war eine Flüssigkeit ausgelaufen, deren UN-Nummer an den Einsatzleiter weitergegeben wurde. Kurze Zeit später kam von der Unternehmensleitung die Information, dass eine zweite Person abgängig sei. Während ein weiterer Trupp unter Atemschutz die zweite Person suchte, informierte sich Lukas über den Gefahrstoff sowie die weitere Vorgehensweise. Die weitere Person konnte zügig gefunden und ins Freie gebracht werden. Dort wurde sie dem Rettungsdienst übergeben. Zwischenzeitlich hatte der Rest der Mannschaft den Brandschutz sichergestellt, einen Notdekonplatz aufgebaut und einen Rettungsbereich eingerichtet. Ebenso wurden die Zufahrten zum Gelände abgesperrt bzw. Hinweisposten aufgestellt, um ggf. nachrückende Rettungs- bzw. Spezialkräfte einweisen zu können. Nach ca. einer Stunde konnte das Übungsende verkündet werden und die Übungsleiter gingen zur Übungsbesprechung über. Es wurde festgehalten, dass die für solche Einsatzlagen vorgesehene GAMS-Regel vom Einsatzleiter gut angewandt und danach vorgegangen wurde. Im Anschluss wurden wir von der Fa. LSM noch zu einer Brotzeit eingeladen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Fa. LSM, insbesondere den Geschäftsführer Sebastian Neumeyer, für die Möglichkeit, die Übung in der Halle abhalten zu können sowie die Einladung zur Brotzeit. Ebenso ein Dankeschön an eine Mitarbeiterin der Fa. LSM für die Darstellung als vermisste Person und die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das "Einfinden am Sammelplatz" sowie das Interesse an unserer Arbeit.

Fotos: Fa. LSM