Übung Gefahrgut
Die Monatsübung April stand unter dem Motto "Gefahrgut". Gruppenführer Martin Scherm hatte folgendes Szenario aufgebaut: an der Baustelle beim Bürgerhaus sollten Behälter mit Lack angeliefert werden. Beim Ausladen fielen diese jedoch zu Boden, von den Behältern wurde der Deckel abgeschlagen und die Flüssigkeiten liefen aus. Der Lieferant wurde durch die giftigen Dämpfe ohnmächtig. Mit dem Stichwort "Arbeitsunfall, auslaufende Flüssigkeiten" wurde die Mannschaft der FF Salching an die Einsatzstelle beordert. Vor Ort machte sich Gruppenführer Thomas Hollermeier ein erstes Bild von der Schadenslage und ging anschließend nach der bekannten GAMS-Regel vor: er erkannte die Gefahr, hielt Abstand bzw. ließ großräumig absperren, ordnete die Menschenrettung durch den Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz an und forderte bei der Leitstelle die entsprechenden Spezialkräfte an. Während der Angriffstrupp die verunfallte Person rettete, wurde von der Mannschaft ein dreifacher Brandschutz sichergestellt. Unter anderem wurde von einem Unterflurhdranten eine Wasserleitung zum Fahrzeug aufgebaut, von diesem wiederum erfolgte der Löschaufbau Richtung Unfallwagen. Ebenso wurde ein Not-Dekon-Platz eingerichtet. Vom Angriffstrupp wurde nach der Personenrettung noch die Art des Gefahrguts ermittelt. NAchdem auf den Behältern keine UN-Nummer zu finden war, durchsuchte man das Auto und wurde im Inneren fündig: der Lieferant hatte ein Sicherheitsdatenblatt dabei, auf welchem die UN-Nummer vermerkt war. Anhand dieser Nummer konnte der Gruppenführer die weitere Vorgehensweise ermitteln und danach handeln. Am Ende der Übung wurde die Lage mit allen Beteiligten besprochen und vom Übungsleiter und den beiden Kommandanten befunden, dass das Vorgehen und der Ablauf der Übung weitestgehend den Vorstellungen der Ausbilder entsprach.