Übung in der Grundschule
Für diese Monatsübung hatte sich der verantwortliche Ausbilder folgende Situation ausgedacht: "Kellerbrand in der Grundschule, keine Person vermisst". Mit diesen Schlagworten eilte das LF 8 an den Einsatzort; bereits bei der Anfahrt ließ der Gruppenführer mit schwerem Atemschutz ausrüsten. Der MTW folgte umgehend mit weiterem Personal an Bord. Vor Ort erfolgte durch die Einsatzleitung eine kurze Einweisung in die Lage, bevor Löschaufbau und Verkehrsabsicherung erfolgten. Der erste Trupp erreichte unter Atemschutz den Brandbereich, setzte einen Rauchvorhang und drang mit Wasser am Rohr in den vermeintlichen Brandbereich vor. Kurz nach der Meldung "Feuer aus" wurde uns mitgeteilt, dass nun doch eine Person abgängig sei. Der erste Trupp wurde nun von einem zweiten Trupp unter Atemschutz bei der Personensuche unterstützt. Schließlich konnte die vermisste Person ausfindig gemacht und aus dem verrauchten Bereich geborgen werden. Nachdem eine Abluftöffnung geschaffen worden war, wurde der gesamte Kellerbereich noch mittels Überdrucklüfter entraucht.
Nach kurzer Manöverkritik vor dem Objekt wurde die gesamte Mannschaft noch durch die einzelnen Etagen der Grundschule geführt, um mögliche Gefahrenpotentiale zu erkennen und Rettungswege zu erkunden. Zum Ende der Übung wurde von der Mannschaft die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.