Übung THL VU
Die Monatsübung im Mai hielt wieder einige interesannte Punkte bereit. Gruppenführer Johannes Schmidt hatte zusammen mit stellv. Kommandanten Thomas Abendhöfer die Übung vorbereitet und ließ die Mannschaft zwei Szenarien eines Verkehrsunfalls abarbeiten. Der erste Teil beinhaltete die Themen VU mit Personenrettung sowie Gefahrgut im Pkw bzw. auf dem Anhänger. Die verunfallte Person wurde von einem Kameraden betreut, während der Gruppenführer des LF die Situation erkundete. Nach entsprechend eingeleiteten Maßnahmen wie Verkehrsabsicherung durch die Mannschaft des MTW, Sicherstellung des Brandschutzes und der Feststellung, dass von dem geladenen Gefahrgut keine Gefahr ausgeht, erfolgte die Rettung der verunfallten Person in Zusammenarbeit mit dem "fiktiven Team des Retungsdienstes".
Der zweite Unfall brachte die Situation, dass zum einen der Pkw gegen einen Baum gefahren war, zum anderen eine bei diesem Unfall mitverwickelte Person unter die Räder des Anhängers geraten war und befreit werden musste. Auch hier wurde die Situation kurz erkundet, die Vekehrsabsicherung und die Bergung der beiden Personen in der notwendigen Reihenfolge ihrer augenscheinlichen Verletzung eingeleitet.
Als letzter Punkt wurde noch der HiCaf getestet, um den Kameraden die Möglichkeit zu geben, dieses Gerät auszuprobieren. Zum Ende der Übung wurde noch eine Schlussbesprechung abgehalten, um den ein oder anderen Punkt noch abzuklären.