Unwettereinsatz

"Land unter"

Zu unserem zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir von der ILS  um 18:59 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Die Kameraden der FF Oberpiebing waren schon anderweitig gebunden, so dass wir nach Oberpiebing alarmiert wurden. Ein Keller eines Hauses stand wiederholt unter Wasser. Bei unserer Ankunft teilten uns die Bewohner mit, dass sie die Lage zwischenzeitlich im Griff haben und ein Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich ist.

Nach Rückmeldung bei der Leitstelle wurden wir zu einem weiteren Einsatz nach Salching gerufen: hier war durch die Wassermassen Erdreich und Schlamm von einem Feld auf die Straße geschwemmt worden. Noch bevor wir hier eingreifen konnten - die Anwohner hatten bereits begonnen, ihre Einfahrten, Bürgersteig und Straße vom Schlamm zu befreien und für ihre Häuser/Keller bestand keine Gefahr - wurden wir von der FF Oberpiebing nach Kirchmatting nachgefordert.

Die Ortsdurchfahrt in Kirchmatting war zum Großteil unter Wasser gesetzt worden. Einige wenige Räume waren auch vollgelaufen - das meiste Wasser beließ es jedoch dabei, auf der Straße zu bleiben. Die Wassermassen liefen teilweise durch Höfe oder Hallen durch und konzentrierten sich auf die Ortsmitte. Auch wir konzentrierten und zusammen mit der FF Oberpiebing auf die Ortsmitte und versuchten, mit 2 TS 8 der FF Oberpiebing sowie unserer Spechtenhauser "Chiemsee"-Pumpe und der "kleinen" Spechtenhauser "Tegernsee"-Pumpe das Wasser wegzubringen. Aufgrund der stark nachlaufenden Wassermassen mussten wir bis in die Nacht hinein alle Pumpen auf Dauerbetrieb laufen lassen. Kurz vor Mitternacht stellte sich - nachdem das nachlaufende Wasser endlich nachließ und auch der Kanal wieder Wasser aufnehmen konnte - der Erfolg ein.

Vor Ort machten sich auch der erste Bürgermeister Alfons Neumeier und dritter Bürgermeister Roland Plendl ein Bild von der Lage. Der Bauhof sorgte zwischenzeitlich für eine Sperrung der Zufahrtsstraßen, so dass wir uns nicht auch noch um einen möglichen Verkehr kümmern mussten.

Um 0.00 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken, die Gerätschaften und unsere persönliche Schutzausrüstung säubern sowie die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten wurden auch noch am folgenden Tag durchgeführt. Die Hygienevorgaben wurden - soweit es das Einsatzgeschehen zuließ - eingehalten.


Einsatzart 2 Technische Hilfeleistung
Alarmierung Sirene FME aPager Pro
Einsatzstart 29. Juni 2021 18:59
Einsatzdauer 5 Std. 30 Min.
Fahrzeuge LF 20
MTW
Alarmierte Einheiten FF Salching 41.1, 14.1 KBM Abendhöfer