Jahreshauptversammlung 2025

05.04.2025
Feuerwehr Information
erstmals eine Frau in der Vorstandschaft

Im Feuerwehrgerätehaus Salching fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der 1. Vorsitzende Robert Schießl begrüßte 1. Bürgermeister Alfons Neumeier und 2. Bürgermeisterin Petra Griesbaum und ganz herzlich die Fahnenmutter Hildegard Schütz. Die große Anzahl der anwesenden aktiven und passiven Mitglieder gaben den passenden Rahmen für die Veranstaltung. Ein besonderer Dank ging an die Gemeinde Salching, welche stets bemüht ist, die Wehr auf dem neuesten Stand der Ausrüstung und der Technik zu stellen. Danke auch an die Vorstandsmitglieder und die Verantwortlichen in der aktiven Truppe für die vielen geleisteten Stunden im Ehrenamt.

Bürgermeister Alfons Neumeier zollte Respekt und Anerkennung für die freiwillige Tätigkeit im Feuerwehrdienst. Sehr stolz ist Neumeier auf die Jugendarbeit, die von der Jugendleiterin Lena Scherm vorbildlich begleitet wird. Die technische Ausrüstung der Feuerwehr dient zum einen der Sicherheit der Bürger zum anderen aber auch der Sicherheit der Mannschaft. Ein großes Dankeschön auch für die Unterstützung der FFW Salching im gesellschaftlichen Bereich, ob bei Absperr- und Sicherungsaufgaben oder bei eigenen Veranstaltungen, wie Maibaumaufstellen, Florianifest und dem „Feurigen Weihnachten“. Auch die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde ist hervorzuheben, da dies die beste Eigenwerbung für eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit der Feuerwehr ist. Mit dem Wunsch nach einem harmonischen Vereinsleben und friedlichem Miteinander schloss Neumeier seine Ansprache.

Im Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Robert Schießl zählte dieser die zahlreichen Aktivitäten auf, von Teilnahme bei Jubiläen der benachbarten Wehren, hin zur Teilnahme an Fronleichnam, am Volkstrauertag und weiteren Veranstaltungen der Gemeinde. Besondere Erwähnung fand die gute Zusammenarbeit mit der FFW Oberpiebing.

Der 1. Kommandant Thomas Abendhöfer freute sich besonders, dass an diesem Abend zu seinen 41 Aktiven weitere neun Jung-Feuerwehrler per Willkommens-Handschlag hinzukommen, davon zwei junge Damen. Des Weiteren berichtete Abendhöfer von 22 Einsätzen, davon drei Brandeinsätze. Hervorzuheben ist, dass bei allen Einsätzen es keinen Personenschaden gab. Beim Kellerbrand Anfang Dezember kam auch die Atemschutzausrüstung zum Einsatz. Hier zeigte sich, wie wichtig eine fachgerechte Ausbildung an den Geräten ist. Mit 22 Übungen und diversen Begehungen, unter anderem im Industriegebiet Salching, sicherte man die Einsatzfähigkeit der Wehr. Hoch erfreulich sind die regelmäßigen Besuche der Grundschul-Kinder im Feuerwehrhaus.

Die Jugendwartin Lena Scherm bedankte sich bei ihrem neuen Stellvertreter Felix Wiesinger für die aktive Mithilfe und bei vielen weiteren fleißigen Helfern im Hintergrund. Besonders stolz ist sie auf die erfolgreiche Hinführung der Jugendlichen zur aktiven Truppe und sie ist deshalb bestrebt, eine weitere Jugend aufzubauen. Hier fanden schon die ersten Übungen statt.

Dem scheidenden Kassenwart Tobias Algasinger wurde eine einwandfreie Kassenführung von den Prüfern Christian Schütz und Alfred Brandl bestätigt. Bei den notwendigen Neuwahlen wurden Bastian Adam zum neuen Kassenwart und Lena Scherm zur neuen 2. Vorsitzenden einstimmig gewählt. Der 1. Vorsitzende Robert Schießl schloss mit der Vorschau auf das laufende Jahr die Versammlung. Anschließend blieb noch viel Zeit, um die verschiedenen Erfahrungen bei den Einsätzen auszutauschen.

(Bericht Straubinger Tagblatt von Franz Dengler, der Homepage der Gemeinde Salching entnommen)

Anmerkung FF Salching:
Mit Lena Scherm wurde erstmals eine Frau in ein Amt der Vorstandschaft der FF Salching gewählt.