Jahresrückblick

31.12.2024
Feuerwehr Verein Jugendfeuerwehr
Das Jahr 2024 bei der FF Salching

Mit dem Silvestertag endet das Jahr 2024 – sowohl für die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Salching als auch den Verein war es wiederum ein ereignisreiches Jahr.

Für die Aktiven begann das Jahr mit einem größeren Brand in Aiterhofen; ebenfalls im Januar war noch eine Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage (BMA) abzuarbeiten. Nach einer etwa 3-monatigen Zeit ohne Einsätze wurden wir zwischen Mai und August zu verschiedenen technischen Hilfeleistungen (THL) alarmiert, darunter auch drei Einsätze am gleichen Tag mit den jeweils gleichen Stichworten „Unwetter/Hochwasser“. Ab September wechselten sich größere Brände, THLs und BMAs bis in die letzten Tage des Jahres ab. Bei den größeren Bränden handelte es sich um einen Brand einer Sauna in Oberpiebing, eines Geräteschuppens an einem Haus in Aiterhofen sowie eines Kellerbrandes in NIederpiebing. Die technischen Hilfeleistungen reichten von Türöffnungen, Erkundungen und überschwemmten Straßen bis hin zu einem größeren Verkehrsunfall. Die größte THL im Bereich „Überschwemmung“ war die Abarbeitung eines Einsatzes, bei welchem heftige Regenfälle Sturzbäche aus dem neuen Baugebiet SalOp in die darunterliegenden Wohngebiete verursacht hatten. Der einzige Verkehrsunfall in diesem Jahr, bei dem wir gefordert waren, ereignete sich an der Kreuzung der Staatsstraße 2141 und der Stadtfeldstraße. Auch in 2024 absolvierten einige Aktive wieder Fortbildungen wie z.B. Brandsimulationsanlage, Absturzsicherung, Einsatzübung im Industriegebiet oder Fahrsicherheitstraining. Unsere Jugendwartin besuchte den erstmals als Pilotprojekt in Bayern auf Landkreisebene durchgeführten Lehrgang „Jugendwart/Jugendleiter in der Feuerwehr“. Auch am Ferienprogramm der VG Aiterhofen waren wir beteiligt. Die Verleihung der Ehrenamtskarte, Kameradschaftsabende oder das interne Herbstfest waren ebenso Bestandteil des Aktivenjahres.

Die Jugendfeuerwehr war in diesem Jahr auch wieder fleißig. Nachdem zu Beginn des Jahres der Rettungshubschrauber Christoph 15 besucht wurde, legte man das Hauptaugenmerk auf die Vorbereitung auf die MTA-Basis-Prüfung. Die Abnahme der Prüfung erfolgte Mitte des Jahres auf dem Gelände der Mittel- und Realschule in Bogen, zusammen mit Prüflingen aus anderen Feuerwehren. Unsere Anwärter konnte die MTA-Basis-Prüfung erfolgreich absolvieren und wurde im Anschluss von unseren Kommandanten in den aktiven Dienst aufgenommen. Erfreulich waren zwei Spenden an die Jugendfeuerwehr, einmal durch das Basarteam und einmal durch die Pony- und Pferdefreunde.

Im Verein war im Jahr 2024 auch wieder einiges geboten. Das Aufstellen des Maibaums, das FlorianiFest oder die Feurige Weihnacht waren von uns durchgeführte Veranstaltungen, bei denen wir zahlreiche Besucher willkommen heißen konnten. Zu Besuch waren unsere Vereinsmitglieder auch bei anderen Veranstaltungen: der FF Hunderdorf machten wir anlässlich deren 150jährigen Gründungsfestes unsere Aufwartung. Bei der Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen konnten wir als Vizemeister erfolgreich teilnehmen – lediglich von den „Profis“ der Jungschützen um 2 Ringe geschlagen. Zusammen mit Kameraden der FF Straubing, Kickern des RSV Ittling und Soldaten der Bundeswehr ließen wir es uns nicht nehmen, bei der Hochzeit eines Kameraden und seiner Braut Spalier zu stehen. Die Teilnahme an Fronleichnam und Volkstrauertag gehörten traditionell zum Kalender im Vereinsjahr. eDie Jahreshauptversammlung und der Besuch bei passiven bzw. fördernden Mitglieder anlässlich runder Geburtstage vervollständigte das Vereinsjahr.

Die FF Salching möchte sich bei allen bedanken, die den Verein und die Aktiven in diesem Jahr unterstützt haben – sei es durch Geld- oder Sachspenden, durch Mithilfe oder den Besuch bei unseren Veranstaltungen. Wie in jedem Jahr geht der größte Dank aber wieder an die Aktiven für ihre ganzjährige Einsatzbereitschaft rund um die Uhr. Ein herzliches Dankeschön auch an die Führungskräfte von Aktiven und Verein für ihren Einsatz rund um die Feuerwehr Salching.

Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2025.

Eure Freiwillige Feuerwehr Salching