Monatsübung THL
Thema der Monatsübung war dieses Mal "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Auf dem Areal neben unserem Gerätehaus hatten unsere Kommandanten ein Fahrzeug mit "eingeklemmter Person" (unser Dummy) vorbereitet. Angenommen wurde, dass ein Pkw aufgrund eines Verkehrsunfalles schleuderte und auf der Fahrerseite zum Liegen kam. Ebenso wurde uns mitgeteilt, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei. Vor Ort fanden wir Person und Pkw wie beschrieben vor. Vom Einsatzleiter wurde die Situation erkundet und im Anschluss die Aufgaben an die Kameradinnen und Kameraden verteilt. Neben Verkehrsabsicherung und Brandschutz wurde auch das ganze Ausrüstungsmaterial für eine THL VU bereitgelegt. Nach der Stabilisierung des Pkws machte sich die Truppe an die Befreiung des Patienten. Die einzelnen Schritte wurden jeweils durchgesprochen, um auch den jungen Kameradinnen und Kameraden sowie der teilweise beobachtenden Jugendfeuerwehr die Vorgehensweise zu erklären. Nachdem die Scheiben entfernt waren, wurde eine Zugangsöffnung über den Kofferraum für unseren First Responder geschaffen, der den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreute und der verunfallten Person die jeweiligen nächsten Schritte erläuterte. Der Einsatzleiter hatte sich aufgrund der Situation dafür entschieden (im echten Einsatzfall nach Absprache mit dem Notarzt), das Dach zu entfernen, um den Patienten schonend retten zu können. Hier wurden verschiedene Techniken und Schnitte ausprobiert: Spreizer, Säbelsäge und Halligantool kamen zum Einsatz. Nachdem das Dach entfernt war, konnte der Patient schonend aus dem Auto gehoben werden. Anschließend durften sich alle Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr am Fahrzeug "austoben". Mit unserem Akkuspreizer und der Säbelsäge wurde gedrückt, gespreizt und geschnitten - bis an die Grenzen des Werkzeugs. Am Ende der Übung wurde das Fahrzeug "aufgeräumt" und wieder Einsatzbereitschaft hergestellt.