Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Jede/r aktive Kamerad/in der Feuerwehr Salching hat eine ihm/ihr zugeteilte Ausrüstung, die ihn/sie und seine/ihre Gesundheit schützen soll. Im Einzelnen sind dies bei uns:

Feuerwehrhelm

Jede/r Aktive verfügt über einen Feuerwehrhelm zum Schutz vor Kopfverletzungen, alle Helme besitzen ein herunterklappbares Visier zum Schutz vor Splittern bei der technischen Hilfeleistung. Die Feuerwehr Salching benutzt seit Oktober 2021 die Helme "HEROS smart" der Fa. Rosen-bauer. Sämtliche Helme sind mit einem Nackentuch ausgestattet das nicht nur vor einer Beflammung (z.B. im Atemschutzeinsatz) schützt sondern auch bei Schlechtwetter gute Dienste leistet. Desweiteren verfügen alle Helme über eine Helmlampe, um bei Einsätzen ggf. eine bessere Sicht zu haben, ohne in einer Hand ständig eine Lampe mitführen zu müssen. Der Feuerwehrhelm HEROS Smart erfüllt sämtliche Anforderungen der EN 443:2008 und wird nicht nur von Feuerwehren gern getragen. Auch in anderen Einsatzsituationen wie zum Beispiel bei Rettungs-organisationen erfährt der Rosenbauer HEROS Smart zunehmende Beliebtheit. Darüber hinaus ist der Helm bereits nach den beiden neuen Normen EN 16471 zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung und EN 16473 für die technische Rettung zertifiziert.

Rosenbauer Heros smart.jpg

 

Feuerwehrüberjacke

Die neue Feuerwehrüberjacke, die von den Aktiven der Feuerwehr Salching seit Februar 2025 vewendet wird, ist eine universell einzusetzende Jacke für jeden Einsatz; für Atemschutzgeräteträger sind diese Jacken Pflicht, auch wenn es im Sommer manchmal etwas warm darin werden kann. Große Gefahren für Feuerwehrleute im Brandeinsatz sind die direkte Beflammung und die Hitzestrahlung. Wenn die Hitze durch das Material der Schutzbekleidung schlägt, kann das zu Verbrennungen am Körper führen. Die Thermoisolation kann dies entscheidend verzögern – genau um jene Sekunden, die notwendig sind. Deshalb hat TEXPORT® den Materialaufbau X-TREME® entwickelt. X-TREME® bietet dank innovativem Materialaufbau und neuer Hightech-Zwischenlage deutlich mehr Schutz und Komfort als durch die europäische
Norm EN 469 gefordert. Die Hitzestrahlung wird über einen langen Zeitraum abgeblockt. Die Saugsperre ist permanent wasserdicht, atmungsaktiv und waschbeständig. Das bedeutet: auch nach vielen Einsätzen und Wäschen bleibt das Innenfutter der Bekleidung dank der Saugsperren von GORE-TEX absolut trocken, da keine Feuchtigkeit mehr über die Saumnähte eindringen kann. Dadurch kann der Feuerwehrmann/die Feuerwehrfrau somit trocken seine/ihre Arbeit verrichten. Der TEXPORT® Triple Fabric® ist ein textiler Reflexstreifen, der aus Gewebe besteht und dadurch extrem atmungsaktiv sowie länger haltbar ist. Auf der Struktur des weichen Gewebes haftet das reflektierende, von 3M* patentierte Silberstreifenmaterial ausgezeichnet. Zudem wird der TEXPORT® Triple Fabric® langfristig weniger stark durch Tragen und Waschen abgescheuert. Hierdurch wird eine hohe Sichtbarkeit entsprechend der EN ISO 471 sowohl bei Tag als auch bei Nacht gewährleistet; bei Einsätzen im Straßenverkehr muss eigentlich keine separate Warnweste mehr getragen werden, wird aber in den Übungen und Schulungen durch die Gruppenführer immer wieder zum Eigenschutz propagiert.

Fire_Explorer_Bear_Jacke_IB-TEX_dblau_gold_ZA14_FL.pngÜberjacke von vorn  Fire_Explorer_Bear_Jacke_IB-TEX_dblau_gold_ZA14_B.pngÜberjacke von hinten

 

Einsatzhose

Zusammen mit der Feuerwehrjacke wurde im Februar 2025 auch eine neue Feuerwehreinsatzhose angeschafft. Auch hier sind die gelb-silber-gelben Reflexionsstreifen angebracht, was bei Einsätzen vor allem auf der Straße bei Dunkelheit sehr sinnvoll ist. Das Ergopad® von TEXPORT® ist ein gepolstertes, ergonomisch vorgeformtes Kniepad, das sich dem Knie in jeder Lage anpasst und Druckstellen vermeidet. Es ist schwer entflammbar und saugt sich im Gegensatz zur Aramid-Vlies-Einlage nicht mit Wasser voll, sodass die Hose nach dem Waschen wesentlich schneller trocknet. Diese sehr komfortable Überhose schützt gegen unvorhergesehe Ereignisse im Brandeinsatz, sie dient nicht dazu weiter als bisher ans Feuer vorzugehen. Ebenso wie bei der Jacke ist auch hier die Saugsperre enthalten, damit die Kameradinnen und Kameraden im Einsatz trocken bleiben. Die FIRE EXPLORER Hose beinhaltet standardmäßig ein aus Aramid-Gurtband gefertigtes integriertes beidseitiges Drag-System.

Fire_Explorer_Bear_Hose_IB-TEX_dblau_gold_ZA14_FL.pngEinsatzhose von vorne    Fire_Explorer_Bear_Hose_IB-TEX_dblau_gold_ZA14_B.pngEinsatzhose von hinten

 

Stiefel 

Im Einsatz sind Lederstiefel verschiedener Typen und Hersteller, die allesamt mit einer Stahlkappe, einer  antistatischen Sohle und zum Teil auch mit Schnitzschutz versehen sind. Die Stiefel werden von den Aktiven auf eigene Kosten beschafft, von Seiten der Gemeinde und des Vereins gibt es anteilig Zuschüsse. Ein Großteil der Kameradinnen und Kameraden - insbesondere die Atemschutzgeräteträger/-innen - ist im Besitz der Stiefel "Fire Hero" (bzw. Nachfolgemodelle) der Firma Haix. Die Kosten für solche Stiefel belaufen sich auf ca. 340 EUR (Stand: 02/2025). 

haixfirehero.pngStiefel "Fire Hero", Fa. Haix

 

Feuerwehrhandschuhe

In der Feuerwehr Salching wurden die alten Handschuhe, die landläufig auch als "Schweißerhandschuhe"   bekannt sind, bereits seit längerem vollständig gegen zeitgemäße Feuerwehr-Schutzhandschuhe nach EN 659 ausgetauscht. Ebenso sind die Kameradinnen und Kameraden mit THL-Handschuhen ausgestattet, die ein feinfühligeres Arbeiten ermöglichen.

Handschuhe.jpgHandschuhe

 

Feuerwehr-Haltegurt

Jeder Kamerad/jede Kameradin ist mit einem Haltegurt nach EN 358 ausgerüstet, der als Abseilhilfe verwendet werden kann, in der Regel aber zur Sicherung gegen Absturz z.B. von Leitern genutzt wird.                                                               

Für die Absturzsicherung im klassischen Sinn ist auf dem HLF der FF Aiterhofen ein Gerätesatz "Absturzsicherung" vorhanden.

Haltegurt.jpgHaltegurt

 

Flammen-Kopfschutzhaube

Diese Haube wird von jedem/jeder Atemschutzgeräteträger/-in nach dem Aufsetzen der Atemschutzmaske übergestreift, um die Hautpartien am Kopf zu schützen die sonst durch keinen Bekleidungsgegenstand abgedeckt werden. Dies kann im Ernstfall vor schwereren Verbrennungen schützen oder diese zumindest abmildern.

Haube.jpgFlammschutzhaube